Praxis Sprache 1/2018
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs)
Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Mehrsprachigkeitsforschung im Überblick / Evidenzbasierte logopädische Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern mit Verdacht auf Sprachentwicklungsstörung / Differentialdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern mit SSES / Sprachdiagnostik bei zweisprachigen Kindern: Phonologische Verarbeitung und Wortschatzleistungen / Mehrsprachigkeit als Vorteil? Sprachmischungen bei zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache in türkischen und deutschen narrativen Diskursen / Sprachheilpädagogik trifft sprachsensible Unterrichtsentwicklung – Vernetzungsmöglichkeiten und Abgrenzungen zum Thema „Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit“ / Sprachförderspiele im Mathematikunterricht der Grundschule - Kommunikative Fähigkeiten fordern und fördern / Leseförderung durch textoptimierte Lese-/Fach-Texte in mehrsprachigen und inklusiven Lerngruppen / Die sprachlichen Dimensionen im handlungsorientierten naturwissenschaftlichen Unterricht – Potenziale und Herausforderungen Originaler Begegnungen / Lernen in der Kaffeeküche