Behaviorale Konzepte zur schulischen Förderung der (verbalen) kommunikativen Fähigkeiten von Kindern mit selektivem Mutismus - Praxis Sprache 2/2015
Tobias Damerau, Katja Subellok
Gegenstand dieses Beitrags sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Blick auf adäquate Rahmenbedingungen für eine schulische Förderung selektiv-mutistischer Schüler. Der Fokus liegt auf behavioralen Förderkonzepten, die im angloamerikanischen Diskurs derzeit Einzug finden. Zwei zentrale Konzepte werden kritisch erörtert und in Bezug zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen hinsichtlich des therapeutischen Umgangs bei selektivem Mutismus im Kindesalter gesetzt. Ein zentrales Anliegen des vorliegenden Beitrags ist die Diskussion der Frage, ob die konzeptionellen therapeutischen Vorgehensweisen vor dem Hintergrund der aktuellen inklusiven Schulentwicklungsbemühungen auch an deutschen Schulen implementierbar und gewinnbringend sind.