ergoscience 1/2011
Heidrun Becker, Susi Dreier, Maria Feiler, Mieke le Granse, Elke Kraus, Ulrike Marotzki, Sebastian Voigt-Radloff, Bettina Weber
Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Therapeutisches Klettern verbessert die Grafomotorik? Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die grafomotorische Kompetenz von Kindern im Alter zwischen 5 und 12 Jahren / Zur Reliabilität des FEW-2 bei 4- bis 6-jährigen Kindern - Ergebnisse einer Feldstudie / Der Blick für Diversität macht den Unterschied - ein internationaler Leitfaden des WFOT (World Federation of Occupational Therapists) / Political Reasoning - Ein relevantes Thema für die Ergotherapie - Ein Blick auf das Wahlfach "Political Reasoning" an der Hogescholl Zuyd, Heerlen / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassungen - Frühe Physio- und Ergotherapie bei maschinell beatmeten Intensivpatienten führt zu verbesserter Funktionsfähigkeit und Reduktion neuropsychiatrischer Symptome